Samstag, 27. September 2025, 15 – 17 Uhr

Max Hunziker und die Spiritualität

 



Bildbetrachtungen und Musik

Kirchgemeindehaus Witikon, Witikonerstrasse 286, 8053 Zürich Witikon

Ausgehend von den Werken Max Hunzikers (1901-1976) stehen bei der diesjährigen Veranstaltung des Vereins „Atelier Max Hunziker“ drei Vorträge zum Thema „Spiritualität“ auf dem Programm. Hans-Jürg Stefan, ehemaliger Pfarrer von Witikon, analysiert ein Gemälde des Künstlers mit Bezug auf den Mystiker Johannes vom Kreuz. Die Kunsthistorikerin Angela Schiffhauer untersucht das Phänomen des nach innen gerichteten Blicks, welcher die Figuren Hunzikers häufig kennzeichnet. Helke Döls, Pfarrerin des Diakoniewerks Neumünster, betrachtet ausgewählte Engeldarstellungen Hunzikers. Begleitet werden die Kurzvorträge von Musikstücken für Flöte von Georg Philipp Telemann, gespielt von Martin Stadler. Darüber hinaus sind originale Werke des Künstlers ausgestellt. Im Anschluss an die Vorträge und die Musik gibt es einen Apero.

Die Veranstaltung ist öffentlich und gratis. Nicht-Mitglieder haben die Möglichkeit, eine kleine finanzielle Anerkennung zu leisten.

Den Flyer mit dem genauen Programm können Sie hier herunterladen.

Anmeldung erwünscht bis 21.09.2025 unter info@atelier-max-hunziker.ch

Lageplan https://www.ref-witikon.ch/ueber_uns/raeumlichkeiten-kirchen/kirchgemeindehaus/

 

 

Samstag, 22. November 2025, 14 Uhr

ATELIERFÜHRUNG

Haus Hunziker, Wehrenbachhalde 65, 8053 Zürich Witikon

Anmeldung  bis 15. November 2025 unter info@atelier-max-hunziker.ch

Kosten:         10 CHF (inkl. Aperitif), für Mitglieder des Vereins AMH ist die Veranstaltung kostenlos

Anfahrt:        ab Hauptbahnhof Zürich Bus 31 (Richtung Kienastenwies), Haltestelle „Drusbergstrasse“, dann die Drusbergstrasse immer geradeaus
                       bis zum Max-Hunziker-Weg, der Eingang

Das Atelier des Zürcher Künstlers Max Hunziker (1901-1976) ist nahezu unberührt erhalten geblieben. Viele Gemälde und Malutensilien sowie auch das Mobiliar und die Bibliothek vermitteln einen lebendigen Eindruck des 1976 verstorbenen Künstlers. Das Wohnhaus mit Atelier wurde 1957/58 von dem Architekten Willy Bösiger in Witikon errichtet und gilt als schutzwürdiges Objekt der Stadt Zürich. Da es bewohnt ist, wird das Atelier nur an ausgewählten Terminen im Jahr und nach Voranmeldung zugänglich gemacht.

Weitere Atelierführungen für Kleingruppen (bis max. 10 Personen) auf Anfrage